Neues aus der Steuerwelt: Januar 2025

Liebe Leserinnen und Leser, ab dem 01.01.2025 gilt in Deutschland eine Pflicht zur Nutzung elektronischer Rechnungen           (E-Rechnungen) im Geschäftsverkehr zwischen inländischen Unternehmen. Der Gesetzgeber legt die technischen Anforderungen, den Umfang der [...]

Neues aus der Steuerwelt: Dezember 2024

Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, bei der Einnahmenüberschussrechnung (§ 4 Abs. 3 EStG) oder bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, bei Vermietungs- und Kapitaleinkünften sowie bei sonstigen Einkünften (Überschuss- einkünften) werden Einnahmen und Ausgaben grundsätzlich in dem [...]

Neues aus der Steuerwelt: November 2024

Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, wir haben bereits in einem früheren Rundschreiben über die Änderungen der Kleinunternehmer- regelungen berichtet. Am 28.9.2024 hat der Bundestag in erster Lesung über den Entwurf eines Jahressteuergesetzen 2024 beraten. Unter anderem [...]

Neues aus der Steuerwelt: Rundschreiben Oktober 2024

Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, die bereits bestehenden Anzeige- und Berichtigungspflichten wurden um ein neue Anzeige- und Berichtigungspflicht für Folgezeiträume nach einer Betriebsprüfung erweitert. Bisher regelte § 153 AO die Pflicht zur Berichtigung von Erklärungen, wenn [...]

Neues aus der Steuerwelt: September 2024

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Ausstellung von „Elektronischen Rechnungen“ ist ab 2025 mit Übergangsregelungen verpflichtend und auch bei Rechnungen von Vermietern und Verwaltern zu beachten. Rechnungen an Mieter müssen nur dann nicht in elektronischer Form [...]

Aktuelles aus der Steuerwelt: August 2024

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Zuge der Kabinettsbefassung zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 am 05.06.2024 wurde festgestellt, dass die im Jahressteuergesetz 2024 enthaltenen Maßnahmen noch nicht bewältigt werden können. Das Zweite Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024 [...]

Neues aus der Steuerwelt: Juli 2024

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit dem zeitweise massiven Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland tritt beim Verkauf von Objekten verstärkt ein Problem in den Vordergrund. Realisierte Veräußerungsgewinne sind möglicherweise zu versteuern. Der BFH hatte sich bereits [...]

Neues aus der Steuerwelt: Juni 2024

Sehr geehrte Leserinnern und Leser, in den letzten Jahren rückt bei Betriebsprüfungen, insbesondere bei Unternehmen mit Bargeldverkehr, zunehmend auch die Umsetzung der GoBD in den Fokus der Prüfer. Insbesondere das Thema Verfahrensdokumentation führt vermehrt zu Prüfungsaufgriffen [...]

Nach oben