Neues aus der Steuerwelt Juni 2025

Liebe Leserinnen und Leser, über den Koalitionsvertrag zwischen CDU, DSU und SPD ist viel in der Tagespresse zu lesen gewesen. In unserem Rundschreiben sind die vorgestellten Steuerpläne erläutert. Kryptowährungen – wie Bitcoin, Ethereum und Thether – [...]

Neues aus der Steuerwelt Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser, der Solidaritätszuschlag bleibt verfassungsgemäß, solange sein Zweck, die Finanzierung wiedervereinigungsbedingter Aufgaben, nicht offensichtlich weggefallen ist. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe zurück. Das Bundesverfassungsgericht hat auch zwei Verfassungsbeschwerden zur [...]

Neues aus der Steuerwelt: April 2025

Liebe Leserinnen und Leser, es ist ja so herrlich unkompliziert und praktisch, die WhatsApp auf dem Handy. Und deshalb hat und benutzt sie fast jeder. Kein Wunder, dass WhatsApp als Kommunikationsmittel längst auch in den geschäftlichen [...]

Neues aus der Steuerwelt: März 2025

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wird ein bebautes Grundstück erworben, wird in der Regel ein einheitlicher Kaufpreis vereinbart. Da bei einer Nutzung des Grundstücks zur Einkunftserzielung nur die auf das Gebäude entfallenden Anschaffungskosten abgeschrieben werden können, [...]

Neues aus der Steuerwelt: Februar 2025

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Steuerjahr 2025 treten zahlreiche Steueränderungen in Kraft. Aufgrund der anstehenden Bundestagswahlen dürften nachträgliche Steueränderungen in 2025 folgen. In diesem und den folgenden Rundschreiben beleuchten wir die wichtigsten Steueränderungen 2025, die [...]

Neues aus der Steuerwelt: Januar 2025

Liebe Leserinnen und Leser, ab dem 01.01.2025 gilt in Deutschland eine Pflicht zur Nutzung elektronischer Rechnungen           (E-Rechnungen) im Geschäftsverkehr zwischen inländischen Unternehmen. Der Gesetzgeber legt die technischen Anforderungen, den Umfang der [...]

Neues aus der Steuerwelt: Dezember 2024

Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, bei der Einnahmenüberschussrechnung (§ 4 Abs. 3 EStG) oder bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, bei Vermietungs- und Kapitaleinkünften sowie bei sonstigen Einkünften (Überschuss- einkünften) werden Einnahmen und Ausgaben grundsätzlich in dem [...]

Neues aus der Steuerwelt: November 2024

Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, wir haben bereits in einem früheren Rundschreiben über die Änderungen der Kleinunternehmer- regelungen berichtet. Am 28.9.2024 hat der Bundestag in erster Lesung über den Entwurf eines Jahressteuergesetzen 2024 beraten. Unter anderem [...]

Neues aus der Steuerwelt: Rundschreiben Oktober 2024

Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, die bereits bestehenden Anzeige- und Berichtigungspflichten wurden um ein neue Anzeige- und Berichtigungspflicht für Folgezeiträume nach einer Betriebsprüfung erweitert. Bisher regelte § 153 AO die Pflicht zur Berichtigung von Erklärungen, wenn [...]

Nach oben