Aktuelles aus der Steuerwelt Dezember 2023

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, haben Sie schon einmal über einen betrieblichen und privaten Notfallordner nachgedacht? Der Notfallordner ist die Zentralstelle mit allen wichtigen Informationen und kann helfen, Dinge schneller und in der gewünschten Art und Weise zu regeln. Ein „Notfall“ kann schneller eintreten als gedacht: Sie fallen durch ein unerwartetes Ereignis dauerhaft oder [...]

Rundschreiben November 2023

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, Das Arbeiten von zu Hause als auch das Homeoffice ist spätestens seit „Corona“ aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Ab dem Veranlagungszeitraum 2023 gelten für das Arbeitszimmer neue Regelungen; Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung dürfen nur unter besonderen Voraussetzungen steuerlich abgezogen werden. Auch viele [...]

Aktuelles aus der Steuerwelt August 2023

Gutes tun und Steuern sparen: Wenn Sie Geld, Sachwerte oder Ihre Arbeitszeit spenden, möchten Sie diese milde Gabe in der Regel auch in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Damit dies gelingt, müssen einige Regeln beachtet werden. Empfänger und Zweck: Die Spende muss an steuerbegünstigte Organisationen (z.B. gemeinnützige Vereine) fließen und einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, kulturellen, wirtschaftlichen [...]

Aktuelles aus der Steuerwelt Juli 2023

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz wird die gesetzliche Pflegeversicherung in zwei Schritten reformiert: Zum 01.07.2023 soll die Finanzgrundlage stabilisiert werden und in einem zweiten Schritt werden sämtliche Leistungsbeträge zum 01.01.2025 nochmals spürbar angehoben. Bei der Lohnabrechnung ergibt sich nun zunächst ein Mehraufwand, da die Elterneigenschaft der Arbeitnehmer/in nachgewiesen und [...]

Aktuelles aus der Steuerwelt Juni 2023

  Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, eine Rentenanpassung zum 01.07.2023 hat auch steuerliche Folgen. Es kann passieren, dass Rentner erstmals steuerpflichtig werden, auch wenn sie es zuvor nicht waren. Denn wer durch die Rentenerhöhung den Steuergrundfreibetrag von € 10.908 bzw. € 21.816,00 überschreitet wird steuerpflichtig. Zum 01.07.2023 steigt die Rente in Westdeutschland um 4,39 [...]

Aktuelles aus der Steuerwelt Mai 2023

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, in der Praxis hat sich die steuerfreie Inflationsausgleichprämie in kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Gehaltsextras entwickelt. Die Inflationsprämie gibt es bei Tarifverhandlungen, nach Streiks oder als freiwillige Belohnung anstatt einer Abfindung bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Es verbleiben jedoch einige Fallen, die es zu vermeiden gilt. Bitte fragen Sie [...]

Aktuelles aus der Steuerwelt April 2023

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, ein besonderes Thema bei Betriebsprüfungen durch die Finanzverwaltung ist die Revisionssicherheit von Haupt-, Vor und Nebensystemen, die von Ihnen im Rahmen Ihres Unternehmens eingesetzt werden. Sofern für das Schreiben von Rechnungen mit Microsoftprogrammen WORD oder Excel eingesetzt werden, die natürlich eine Änderung und Löschung von Daten ermöglichen, sollte eine [...]

Rundschreiben März 2023

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, das Bundesfinanzministerium hat ein Entwurfsschreiben zu Praxisfragen betreffend dem Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen veröffentlicht. Das Entwurfsschreiben enthält wichtige Abgrenzungen und Erläuterungen für Betroffene und stellt etliche Punkte klar, die in der Praxis für Verunsicherung gesorgt hatten. Die sogenannte Dezember-Soforthilfe zur Abmilderung der hohen Energiepreise ist [...]

Aktuelles aus der Steuerwelt Februar 2023

Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, Das Bundesarbeitsgericht stellte in seinem Beschluss vom 13.9.2022 klar, dass Arbeitgeber nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet sind, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Festlegungen zum Inhalt der Arbeitszeitdokumentation sind noch nicht getroffen worden. Aber um die Einhaltung der Höchstarbeitszeit sowie der täglichen und [...]

Nach oben